4. Bärenkopplauf am 2. August 2024
Erstmals wird es einen Bärchenlauf für Kinder geben. Vier Kinderläufe (U6, U8, U10, U12) finden ab 16 Uhr auf dem Klosterberg statt.
Der Bärenkopplauf ist DER Berg-/Traillauf im Naturpark Rhein-Westerwald auf der „WällerTour Bärenkopp“ über 11 km mit + 360/- 260 Hm am ersten Freitag im August, ab 18.00 Uhr (zeitversetzte Blockstarts).
Der Bärenkopp ist der Namensgeber des Premiumwanderweges WällerTour Bärenkopp und somit auch des Bärenkopplaufs. Die WällerTour Bärenkopp wurde am 9. Mai 2015 offiziell eröffnet. Die Zertifizierung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ mit dem Zusatz "Traumtour" durch den Deutschen Wanderverband wurde im September 2015 verliehen.
Blick vom Bärenkopp Foto: Touristikverband Wiedtal/Andreas Pacek
Beim Bärenkopp handelt es sich um eine Bergkuppe in der Nähe der Ortschaft Breitscheid-Verscheid mit weißem Gipfelkreuz, von wo aus man eine herrliche Aussicht auf das Wiedtal und die seine umgebenden Höhen hat. Die Bezeichnung „Bärenkopp“ hat wohl nichts mit dem Raubtier zu tun, sondern „Bär“ ist wohl von „bar“ im Sinne von kahl oder leer abgeleitet.
Lauftermine:

Bergpreis beim Bärenkopplauf

Bergwertung beim Bärenkopplauf
Beim 3. Bärenkopplauf am 4. August 2023 wird es erstmals eine zusätzliche Bergwertung geben. Für den Mann und die Frau, die als Erste nach dem steilen Anstieg bei ca. 6 km das Kreuz am Bärenkopp (270 m ü.NN) erreichen ist ein Bergpreis ausgelobt. Bedingung ist, dass beide jeweils im ersten Startblock starten und auch in der vorgegebenen Zeit das Ziel erreichen.
Für den Bergpreis hat das Gasthaus „Paganetti´s Zur Erholung“ Verzehrgutscheine zu Verfügung gestellt. Das Gasthaus liegt in unmittelbarer Nähe der Laufstrecke „Wäller Tour Bärenkopp“ und wird von Wanderern gerne zur Einkehr auf halber Strecke genutzt.