Der 3. Bärenkopplauf findet am Freitag, 4.8.2023 statt.

  • Die Voranmeldung ist online bis Dienstag, 1.8.2023, offen. Teilnehmerlimit 500. 
  • Nachmeldungen sind danach auch nur online bis Freitag, 4.8.2023, um 12 Uhr möglich. Keine persönliche Nachmeldung vor Ort!
  • Nachmelder starten unabhängig von ihrem Leistungsvermögen im letzten Block.
  • Die Anreise kann wahlweise zu den 4 Parkplätzen in Start- oder Zielnähe erfolgen.
  • Falls man oben in Zielnähe parkt, kann man zum Start ca. 1 km runter einlaufen.
  • Kleiderbeutel können am Start abgegeben werden.
  • Die Startnummern werden nach Meldeschluss vergeben. Die Ausgabe erfolgt auf dem Schulhof der Realschule plus. Dort stehen auch die Pausenhoftoiletten zur Verfügung.
  • Zu jeder Startnummer gehört für die Zeitmessung ein Schuhtransponder, der in die Schnürsenkel eines Laufschuhs eingefädelt oder mit einem (wiederverwendbaren) Kabelbinder am Schuh befestigt werden muss. Hier eine Anleitung dazu. Nach dem Zieleinlauf muss der Schuhtransponder wieder abgegeben werden.
  • Die Blockstarts erfolgen in Zeitabständen zwischen 18:00 Uhr und 18.30 Uhr. Die Startreihenfolge richtet sich nach der Startnummer. Diese wird endgültig erst nach Meldeschluss anhand der angegebenen 10 km-Zeit vergeben. Die Schnellen laufen zuerst und die schnellsten Frauen zusammen in einem Block. Nachmelder starten am Schluss. Die Teilnehmerliste mit den Startnummern (= Startreihenfolge) wird bis zum Meldeschluss auf der Webseite nach jeder Meldung aktualisiert.
  • Die Strecke hat auf der ersten Hälfte bis ca. 6,5 km den Charakter eines Trail- bzw. Berglaufs. Sie ist sehr anspruchsvoll, weil hier die meisten Höhenmeter zu bewältigen und erhöhte Aufmerksamkeit sowie Trittsicherheit gefordert sind. Entsprechend profilierte Laufschuhe werden empfohlen. Die zweite Hälfte entspricht eher einem Landschaftslauf und führt vorwiegend bergab.
  • Die Teilnehmer müssen die Straßenverkehrsordnung beachten. Vorsicht bei den fünf Straßenüberquerungen! Die Anweisungen von Polizei, Feuerwehr und Streckenposten sind zu beachten.
  • An den Verpflegungsstellen bei 3,3 km (Wiedhof) und 7 km (Hubertushof) wird Wasser angeboten. Bitte die Becher in den Abfallbehälter werfen.
  • Der Zieleinlauf (zwischen ca. 18:45 Uhr und 20:30 Uhr) befindet sich an den Klosterbergterrassen auf dem Klosterberg Marienhaus.
  • Jeder erhält seine Nettozeit, die mittels Schuhtransponder ermittelt wird.
  • Der Schuhtransponder muss nach dem Zieleinlauf wieder abgegeben werden.
  • Als Zielverpflegung sind Wasser, Tee und Energiegetränk im Angebot.
  • Die Kleiderbeutelausgabe hinter dem Ziel erfolgt nach Startnummern.
  • Es stehen Umkleidezelte m/w bereit.
  • Der Fußweg runter zum Start (ca. 1 km) ist ausgeschildert.
  • Die Ergebnislisten werden zeitnah ausgehangen und auf der Webseite veröffentlicht.
  • Es gibt keine Duschmöglichkeit.
  • Toiletten stehen auf dem Klosterberg zur Verfügung.
  • Die Bewirtung findet ab 17.00 Uhr ausschließlich durch die Klosterbergterrassen statt.
  • Bei der Siegerehrung ab ca. 20.30 Uhr werden Soforturkunden, Kuhglocken und Sachpreise gemäß Ausschreibung ausgegeben. Urkundendownload und Link zu Fotos für alle.

Hier kann man sich die Teilnehmerinformationen ausdrucken.