Der 2. Bärenkopplauf findet am 5. August 2022 statt.
Bärenkopplauf

Startorganisation

Bärenkopplauf – Startorganisation
-
Die Teilnehmer reisen zeitnah zum Start an die verschiedenen Parkplätze an.
-
Der Schulhof der Realschule plus darf nur mit MNS-Maske betreten werden.
-
Die MNS-Maske bleibt bis nach dem Start aufgesetzt.
-
Die personalisierten Startnummern hängen zur Selbstbedienung am Zaun des Schulhofs. Bitte unbedingt nach Meldeschluss auf der Teilnehmerliste die eigene Startnummer abrufen. Sie sind nach Meldezeit geordnet, Nachmelder starten am Schluss.
-
Kleiderbeutel können auf eigenes Risiko mit dem bereitgestellten Schlaufenetikett (mit Startnummer) für den Transport zum Ziel abgegeben werden.
-
Bei hohen Temperaturen wird Wasser angeboten.
-
Die Pausenhoftoiletten der Schule stehen zur Verfügung.
-
Die Blöcke sortieren sich vorab auf dem Schulhof gemäß den ausliegenden Schildern „Startnummernkreise“.
-
Der Start erfolgt ab 18 Uhr in Zeitabständen in Blöcken auf der Jahnstraße unterhalb des Startbanners.
-
Das Startsignal für jeden Block wird jeweils per Countdown von der LED-Startuhr optisch und akustisch angezeigt.
-
Die Zeitmessmatte liegt erst ein paar Meter weiter in Laufrichtung aus, damit nicht versehentlich schon vor dem Start Transponder eingelesen werden. Die Transponder befinden sich an der Startnummer.
-
Hinter der Zeitmessmatte stehen rechts und links an der Strecke Abfallbehälter, wo die MNS-Masken entsorgt werden können.
-
Der jeweils nächste Startnummernkreis (gemäß Ansage) sammelt sich auf dem Schulhof am Schulhoftor. Der folgende Startnummernkreis rückt dann entsprechend auf.